Zum Inhalt springen
Smarthome  |   Photovoltaik   |   Energiemanagement

Smarthome | Photovoltaik | Energiemanagement

No Gimmicks. Real Smart Homes.

  • Leistungen
    • Smart Home
    • Elektroinstallation
    • Elektromobilität
    • Photovoltaik
    • Klimaanlagen
    • Wärmepumpen
    • Stromspeicher: Ihre Experten für nachhaltige Energielösungen
    • Netzwerktechnik: Ihre Experten für moderne Vernetzungslösungen
    • Baustrom
  • Über uns
    • Zertifikate
  • Wie wir arbeiten
  • Konzept Eigenleistung
  • Referenzprojekte
  • Kontakt

Überspannungsschutz bei Photovoltaikanlagen

  • Startseite » Blog » Überspannungsschutz bei Photovoltaikanlagen
2. April 2023
Von Elektro Passler In FAQ

Überspannungsschutz bei Photovoltaikanlagen

Werden Photovoltaikanlagen installiert und eine Erneuerung des Zählerschranks ist nicht erforderlich (siehe auch http://smarthome-passler.de/neuer-zaehlerschrank-oder-nicht) stellt sich häufig die Frage

Muss ein Überspannungsschutz installiert werden oder nicht?

Überspannungsschutz auf der AC-Seite (Wechselspannung)

Der Verbau eines AC-Überspannungsschutz ist spätestens seit Dezember 2018 Pflicht. Dies gilt für nahezu alle Gebäude, die an Stromnetze angeschlossen sind. Das Nachrüsten, ob in Altbau oder auch jüngeren Gebäuden, wird hingegen erst dann zur Pflicht, wenn eine Erweiterung oder Veränderung der bestehenden Anlage stattfindet.

Wird eine PV Anlage neu errichtet und an die elektrische Anlage angeschlossen, ist mindestens Überspannungsschutz (Typ 2) auf der AC-Seite nach DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-712 einzusetzen.

Überspannungsschutz auf der DC-Seite (Gleichspannung)

Durch den zusätzlichen Verweis in der DIN VDE 0100-712 auf die VDE 0185-305-3, Beiblatt 5, ergibt sich neben der AC-Seite auch auf der DC-Seite die Notwendigkeit eines Überspannungsschutzsystems, um zur Sicherheit des Wechselrichters bei Anlagen mit äußerem Blitzschutzsystem beizutragen.

Fazit

Oftmals wird argumentiert das Wechselrichter bereits einen Überspannungsschutz integriert haben.
Das ist soweit korrekt, jedoch möchte man doch den Wechselrichter selbst – als eine der teuersten Komponenten einer PV-Anlage – schützen.

Somit sind bei PV-Installationen auf der AC- als auch auf der DC-Seite Überspannungsschutzmaßnahmen vorzusehen.

DIN VDE 0100-443 DIN VDE 0100-712 Photovoltaik Überspannungsschutz
Written by:

Elektro Passler

Alle Beiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kontakt

Unverbindlich Anfragen
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Zum Kontaktformular

Baustromverteiler anfragen

Sie benötigen einen Baustromverteiler? Fragen Sie gerne bei uns an, wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Baustromverteiler

MDMDFSS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Loxone
  • Mietbedingungen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Elektro Passler
Dr.-Horst-Lenz-Str. 1
91781 Weißenburg
0151/54663236
info(at)elektro-passler.de

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare Dark von SpiceThemes

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner